Verkehrswertgutachten: Diese Unterlagen werden benötigt 

 

Welche Unterlagen braucht man für ein Verkehrswertgutachten? 

Ein professionelles Verkehrswertgutachten ist eine solide Grundlage für wichtige Entscheidungen rund um Ihre Immobilie – sei es beim Verkauf, der Scheidung oder im Erbfall. Doch welche Unterlagen benötigt ein Sachverständiger, um den Verkehrswert Ihrer Immobilie zuverlässig zu ermitteln? 

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Dokumente Sie bereithalten sollten und warum eine gründliche Vorbereitung bares Geld wert sein kann. 

Wichtige Unterlagen für die Immobilienbewertung im Überblick 

Ein qualifizierter Bausachverständiger in Ihrer Nähe benötigt unterschiedliche Dokumente, um eine fundierte Bewertung durchzuführen. Dazu gehören: 

  1. Grundbuchauszug
    Der aktuelle Grundbuchauszug gibt Auskunft über Eigentumsverhältnisse, Lasten und Beschränkungen – essenziell für die rechtliche Einordnung der Immobilie.
  2. Flurkarte und Lageplan
    Diese Unterlagen zeigen die genaue Lage und das Grundstücksumfeld. Sie sind notwendig, um die mikro- und makrolagebezogene Bewertung durchzuführen.
  3. Baupläne und Wohnflächenberechnung
    Diese Angaben liefern Details zur Bebauung, Raumaufteilung und Wohnfläche – ein zentraler Faktor für die Wertermittlung.
  4. Energieausweis
    Zwar nicht zwingend, aber hilfreich: Der Energieausweis liefert Informationen zum energetischen Zustand der Immobilie – und dieser fließt immer öfter in die Preisfindung ein.
  5. Modernisierungs- und Sanierungsnachweise
    Investitionen in die Immobilie – wie neue Fenster, Heizung oder Dach – sollten dokumentiert sein. Sie können den Immobilienwert erheblich steigern.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht zu den
 erforderlichen Unterlagen für ein Verkehrswertgutachten

Warum vollständige Unterlagen den Verkehrswert beeinflussen 

Je mehr Informationen dem Gutachter vorliegen, desto präziser und realistischer fällt das Gutachten aus. Lückenhafte Daten hingegen können zu Unsicherheiten führen – und im Zweifel zu einem niedrigeren Verkehrswert. 

Mehr zur Rolle und Qualifikation erfahren Sie unter:
 Wer darf eine Immobilienbewertung durchführen? 

Fazit: Gute Vorbereitung spart Zeit und Geld 

Ein vollständiger Dokumentensatz erleichtert dem Sachverständigen die Arbeit und sorgt für ein rechtssicheres, belastbares Verkehrswertgutachten. Nutzen Sie unsere Checkliste zur Immobilienbewertung als Orientierung oder informieren Sie sich über den
 Ablauf einer Immobilienbewertung

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und Beratung sichern. 

 

Immobilienbewertung in Ihrer Region 

Als zertifizierter Sachverständiger biete ich professionelle Immobilienbewertungen in vielen Regionen Süddeutschlands an. Informieren Sie sich über mein Leistungsangebot vor Ort: