Gebäudeenergieberater – Main-Tauber-Kreis 

 

Sie suchen einen kompetenten Gebäudeenergieberater im Main-Tauber-Kreis, der Sie bei Sanierungen, Förderanträgen und energetischen Fragen unterstützt? Ob in Bad Mergentheim, Wertheim oder Lauda-Königshofen – ich biete unabhängige Energieberatung im gesamten Landkreis, persönlich und praxisnah. 

🔎 Was macht ein Gebäudeenergieberater genau? 

 

Energieberatung für private Immobilien im Landkreis 

Der Main-Tauber-Kreis ist geprägt von ländlicher Struktur, charmanten Altbauten und einer Vielzahl sanierungsbedürftiger Objekte. Als zertifizierter Gebäudeenergieberater unterstütze ich Sie dabei, Energieeffizienz und Wohnkomfort zu steigern – mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Region. 

🌿 So läuft eine Gebäudeenergieberatung ab 

 

Meine Leistungen im Überblick 

Ich biete Ihnen im Main-Tauber-Kreis u. a.: 

Auch Telefonische Beratung ist jederzeit möglich. 

 

Für diese Städte im Landkreis bin ich tätig: 

  • Bad Mergentheim
  • Wertheim
  • Tauberbischofsheim
  • Lauda-Königshofen
  • Weikersheim
  • Boxberg
  • Creglingen
  • Königheim

🔧 Diese erhalten bei Bedarf individuelle Stadtseiten mit weiterführenden Infos. 

 

Förderungen und iSFP-Bonus 

Nutzen Sie staatliche Unterstützung bei Ihrer Sanierung! Ich zeige Ihnen, wie Sie den iSFP-Bonus und weitere Zuschüsse effektiv einsetzen. 

 

Beratung vom Sachverständigen 

Als zertifizierter Bausachverständiger unterstütze ich Sie nicht nur bei der Energieberatung, sondern auch bei baulichen Fragen und Begutachtungen. 

📞 Jetzt Kontakt aufnehmen 

 

Häufige Fragen zur Energieberatung im Main-Tauber-Kreis 

Was kostet eine Energieberatung im Main-Tauber-Kreis?
Antwort: Hier finden Sie eine Übersicht 

Gibt es Unterschiede zwischen Bedarfsausweis und Verbrauchsausweis?
Antwort: Mehr zu den Energieausweisen 

Ist eine Energieberatung auch für Vermieter sinnvoll?
Antwort: Infos für Vermieter 

Welche Förderungen gibt es für Einzelmaßnahmen?
Antwort: Zur Förderübersicht 

Wann empfiehlt sich ein Energieaudit?
Antwort: Mehr erfahren 


Häufig gestellte Fragen zur Gebäudeenergieberatung


Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?

Ein iSFP ist ein staatlich geförderter Sanierungsplan, der Schritt für Schritt aufzeigt, wie Sie Ihr Wohngebäude energetisch modernisieren können. Er ist Voraussetzung für viele zusätzliche Förderungen wie den iSFP-Bonus und wird im Rahmen der BAFA-Energieberatung erstellt.


Welche Fördermittel kann ich im Neckar-Odenwald-Kreis nutzen?

Sie können Zuschüsse über das BAFA für die Beratung selbst erhalten. Für die Umsetzung von Maßnahmen (z. B. neue Fenster, Heizungsmodernisierung) stehen KfW-Förderprogramme zur Verfügung – z. B. das Effizienzhaus-Programm oder Einzelmaßnahmen mit Tilgungszuschuss.


Ist eine Vor-Ort-Beratung Pflicht für die Förderung?

Ja, für eine BAFA-geförderte Energieberatung ist ein Vor-Ort-Termin notwendig. Nur mit einer persönlichen Begehung kann der energetische Ist-Zustand korrekt erfasst und ein förderfähiger Sanierungsfahrplan erstellt werden.


Beraten Sie auch in kleineren Gemeinden?

Selbstverständlich. Ich bin im gesamten Neckar-Odenwald-Kreis tätig – auch in kleineren Orten wie Limbach, Fahrenbach, Mudau oder Waldbrunn. Kurze Wege und persönliche Betreuung sind Teil meines Serviceversprechens.


Kann ich auch nur einzelne Maßnahmen wie Fenster oder Heizung fördern lassen?

Ja. Auch Einzelmaßnahmen wie der Austausch von Fenstern, der Einbau einer neuen Heizung oder die Dämmung der Außenwände sind förderfähig. Ich berate Sie gezielt zu den passenden Förderprogrammen und übernehme auf Wunsch die Antragsunterstützung.


Wer darf eine förderfähige Gebäudeenergieberatung durchführen?

Nur registrierte Energieeffizienz-Experten dürfen förderfähige Beratungen durchführen. Ich bin in der offiziellen EEE-Liste der Deutschen Energie-Agentur (dena) gelistet und habe meine Ausbildung zum Gebäudeenergieberater über die Handwerkskammer Würzburg absolviert.