Was kostet eine Gebäudeenergieberatung?
Transparente Kosten – und staatliche Förderung von bis zu 80 %
Wer energetisch sanieren möchte, braucht Klarheit – nicht nur über Maßnahmen, sondern auch über Kosten. Eine qualifizierte Gebäudeenergieberatung ist der erste Schritt – und wird vom Staat großzügig gefördert.
Als zertifizierter Gebäudeenergieberater (HWK Würzburg, EEE-Liste) biete ich Ihnen eine fundierte, förderfähige Beratung mit klaren Preisen, verständlichen Abläufen und bis zu 650 € BAFA-Zuschuss.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?
Die Kosten hängen ab von:
- Art und Größe des Gebäudes
- gewünschtem Leistungsumfang (z. B. mit oder ohne iSFP)
- Komplexität der Technik (z. B. Heizsysteme, Lüftung, Dämmstandards)
- optionalen Zusatzleistungen wie Baubegleitung oder Energieausweis
Welche Förderung gibt es?
Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) unterstützt die Energieberatung für Wohngebäude mit attraktiven Zuschüssen:
- Es werden bis zu 80 % der Beratungskosten übernommen.
- Bei Ein- und Zweifamilienhäusern liegt die maximale Förderung bei 1.300 €, wenn ein Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellt wird.
- Zusätzlich können Sie 500 € Förderung für die Baubegleitung erhalten, wenn im Anschluss Maßnahmen umgesetzt werden.
- Außerdem erhalten Sie 5 % extra Förderung über den iSFP-Bonus, wenn die empfohlenen Maßnahmen aus dem iSFP mit KfW-Unterstützung umgesetzt werden.
Beispiel-Kostenstruktur (nach Förderung)
BeratungspaketBruttokostenFörderungEigenanteilGebäudeanalyse + iSFP | 1.200 € | 960 € (80 %) | 240 €
Energieausweis + Fördercheck | 600 € | – | 600 €
Hinweis: individuelle Angebote erhalten Sie nach Erstkontakt.
Für wen lohnt sich die Beratung?
- Eigentümer mit Sanierungsbedarf
- Immobilienkäufer vor dem Kauf
- Bauherren, die Fördermittel planen
- alle, die einen Sanierungsfahrplan (iSFP) nutzen wollen
Jetzt Beratungskosten klären & Förderung sichern
📩 Jetzt Kontakt aufnehmen
➡️ Zur Gebäudeenergieberatung
Mein Einsatzgebiet – förderfähige Energieberatung in Ihrer Region
Ich bin als Energieberater tätig in:
- Neckar-Odenwald-Kreis
- Landkreis Heilbronn
- Main-Tauber-Kreis
- Hohenlohekreis
- Landkreis Ludwigsburg
- Unterfranken
- Landkreis Miltenberg
- Landkreis Aschaffenburg