Energieausweis: Verbrauch oder Bedarf? 

Welcher Energieausweis ist der richtige für Ihre Immobilie?

Beim Verkauf, der Vermietung oder Sanierung eines Gebäudes ist ein Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben. Doch viele Eigentümer sind unsicher: Verbrauchsausweis oder Bedarfsausweis – was ist sinnvoll und vorgeschrieben?

Als zertifizierter Gebäudeenergieberater (HWK Würzburg, EEE-Liste) helfe ich Ihnen, die richtige Wahl zu treffen – und den passenden Energieausweis fachgerecht zu erstellen.


Was ist ein Verbrauchsausweis?

Der Verbrauchsausweis basiert auf den tatsächlichen Energieverbräuchen der letzten drei Jahre. Er eignet sich für:

  • Gebäude mit mindestens fünf Wohneinheiten
  • Wohngebäude mit modernen Heizsystemen
  • Gebäude mit regelmäßiger Nutzung und vorliegender Verbrauchsdaten

Vorteil: günstig und einfach zu erstellen – jedoch abhängig vom Nutzerverhalten.


Was ist ein Bedarfsausweis?

Der Bedarfsausweis bewertet die Immobilie unabhängig vom Nutzerverhalten. Grundlage sind:

  • Baujahr, Dämmstandard, Fenster, Heiztechnik usw.
  • eine technische Analyse durch einen Energieberater

Er ist Pflicht bei:

  • unsanierten Wohngebäuden mit bis zu vier Wohneinheiten
  • Neubauten
  • fehlenden oder unvollständigen Verbrauchsdaten

Vorteil: objektiv, aussagekräftig, langfristig nutzbar.


Wann brauche ich welchen Ausweis?

Die Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab. Ich prüfe für Sie, welcher Energieausweis notwendig und sinnvoll ist – und erstelle diesen fachgerecht, z. B. im Rahmen einer Gebäudeenergieberatung.


Ihre Vorteile:

  • ✔ rechtskonforme Ausstellung
  • ✔ unabhängig & förderfähig
  • ✔ optional in Kombination mit iSFP und Fördermittelberatung


Jetzt Energieausweis anfragen:

📩 Direkt Kontakt aufnehmen
📍 Zur Gebäudeenergieberatung


Mein Einsatzgebiet

Ich erstelle Energieausweise für Wohngebäude in: